Martberg-News

Alle Wege führen zum Martberg

Das Eröffnungsfest für den Lenus-Mars-Weg vermittelte vor allem eine zentrale Botschaft: Als einzigartige kulturhistorische und touristische Attraktion wird der Martberg künftig ein Anziehungspunkt für ein breitgefächertes Publikum aus nah und fern sein. Für die Veranstaltung hatten sich die Verbandsgemeinde Treis-Karden, die Rhein-Zeitung, die Ortsgemeinden Treis-Karden und Pommern sowie der Förderverein Martberg und weitere Pommerner Ortsvereine engagiert. Bürgermeister Albert Jung ging in seiner Eröffnungsrede auf die Anfänge des Martbergs ein und spannte dabei den Bogen von den römischen Zufallsfunden aus dem 19. Jahrhundert über den Beginn archäologischer Ausgrabungen 1995 bis hin zum Archäologie- und Erlebnispark Martberg, wie man ihn heutzutage kennt. „Der Martberg genießt als lebendiges Zeugnis römischer Geschichte internationalen Ruf bei Historikern und Archäologen“, betonte Jung. Einen nicht unerheblichen Anteil an der Ermöglichung des Wiederaufbaus der römisch-keltischen Tempelanlage hat Jungs Amtsvorgänger, der jetzige Landrat Manfred Schnur. Er stellte die Bedeutung des Martbergs und des Lenus-Mars-Weges für die heimische Tourismuswirtschaft in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.

Lenus-Mars Weg eingeweiht

Mit einer Wanderung jeweils von Kardener Lindenplatz und em Pommerner Spilles ausgehend wurde der Lenus-Mars-Weg zwischen Pommern und dem Ortsteil Karden über den Tempelbezirk auf dem Martberg am vergangenen Sonntag offiziell eingeweiht.

Geschichtsstunde der anderen Art

Fasziniert stehen die Mädchen und Jungen vor einem kleinen Skelett, das Archäologen freilegen. "Ist das ein Dinosaurier?“, will ein Junge wissen. "Wenn das ein Mensch ist, kotz ich“, sagt ein Mädchen. Die Schüler rätseln noch ein bisschen. Sie nehmen — wie 1400 andere auch - an dem Geschichtsprojekt auf dem Pommerner Martberg teil...

Martberg-Projekt 2006

Vom 18. September bis 6. Oktober 2006 findet auf dem Martberg in Pommern ein Mitmachprojekt für Kinder und Jugendliche statt.

Kreisweit haben sich für diese Aktion 1.400 Schülerinnen und Schüler angemeldet. An mehreren Stationen werden die Teilnehmer mit Tätigkeiten aus dem Leben...

Denkmäler zeigten sich offen

An verschiedenen Stellen des Landkreises waren am 10.09.2006 die Denkmäler geöffnet und die Besucher waren begeistert. In Mesenich wurden die Gärten, die sich innerhalb der historischen Ortlage befinden anschaulich dargestellt.