Martberg-News
2009
Die Siedlungsforschung
Im Rahmen der Siedlungsforschung auf dem Martberg werden zurzeit neue Ausgrabungsflächen geöffnet, um einen Einblick in die keltische Siedlung des Bergplateaus vor 2400 Jahren zu erhalten. Bisher stand für die Forschung die keltisch-römische ...
Von Marseille auf den Martberg bei Pommern an der Mosel vor 2300 Jahren
Die Herkunft einer auf dem Martberg ausgegrabenen Silbermünze weist auf eine uralte Verkehrsroute entlang der Flüsse Mosel, Saone, Rhone bis nach Marseille hin. Hier hatten die Griechen im 6.Jh, vor Chr. ein blühendes Handelszentrum, das antike ...
Handwerk vor 2100 Jahren an der Mosel
Ein Glücksfall für die Forschung auf dem Martberg stellt der Fund einer Gussform aus dem 1. Jh. v. Chr. dar. Der 11 mal 8 cm große Sandstein lässt auf der flachen Seite kleine durch Gusskanäle miteinander verbunden Radmotive erkennen. Mit Hilfe eines ..
mons martis - Neues vom Martberg!
Nach 12 Jahren tritt Dr. Claudia Nickel die Nachfolge von Dr. Martin Thoma an. In einem Gespräch mit Paul-Josef Porten und Albert Jung vom Förderverein Pommerner Martberg schildert sie ihren beruflichen Werdegang und ihre Ziele.
Tempelanlage wurde mit Leben erfüllt
Da haben die Pommerner sich schon was Gutes einfallen lassen. Nicht nur die Planwagenfahrt, die von den Mitgliedern des Fördervereins organisiert wurde, sondern auch Kaffe und Kuchen standen in vielfältiger Art auf der Tafel für die Gäste zur Verfügung.
Neueste Posts
Kategorien
- Alle Kategorien
- Allgemein
- Event Nachbericht
- Forschungsberichte
- Literatur
- Römergruppe